1. Selbstreflexion: um authentisch zu sein ist es zunächst wichtig herauszufinden, wer man überhaupt ist. Finde heraus, was Dich besonders macht und welche Werte Du vertrittst. Exploriere wo Deine Stärken liegen. Oft sind wir so auf unsere Schwächen fokussiert, dass wir überhaupt nicht wahrnehmen wie viel Potential in uns steckt und was uns besonders macht. Lerne durch Selbstreflexion und Achtsamkeit im Alltag darauf einen Fokus zu legen.
2. Selbstakzeptanz: Wenn wir uns selbst mit all unseren Stärken UND Schwächen akzeptieren, fällt es uns auch viel leichter diese offen zuzugeben und lockerer damit umzugehen. Meistens machen unsere „Fehler“ uns überhaupt erst interessant und individuell. Wir sollten lernen diese als Potential zu entdecken, da wir dadurch vielleicht sogar positiv aus der Menge hervorstechen können, anstatt in der Menge unterzugehen.
3. Selbsterfahrung: Da oft hinter authentischem Auftreten die Angst liegt abgelehnt zu werden, ist es wichtig diese Angst zu widerlegen. Übe deine Meinung vor Anderen offen zuzugeben und zeige Dich so wie Du bist. Du wirst sehen, dass Dein authentisches Auftreten oft viel besser ankommt, als Du vermutest. Im besten Fall inspirierst du damit sogar Andere sich selbst auch authentisch zu zeigen.