
Die wichtigsten Tipps für Dein erfolgreiches Home-Office
Beitrag von Ulrike Duke
Höre Dir den Artikel "Tipps für Dein erfolgreiches Home-Office" als Blogcast an! 🙂
Der geeignete Arbeitsplatz im Home-Office
Wenn man von zu Hause arbeitet, kann man quasi überall seinen Arbeitsplatz aufbauen! Ist das nicht toll? Von der Couch aus arbeiten oder sogar aus dem Bett? Mega!
Aber bevor Du Dich in die Daunendecke kuschelst und mit Deinem Laptop in Dein Bett ziehst, hier ein paar Infos, die Dich vielleicht nochmal bewegen werden, einen anderen Ort in Deinem zu Hause zu Deinem Arbeitsplatz zu erklären.
Es ist gut, Arbeit von Freizeit zu trennen. Am besten geht das, indem man zum Arbeitsplatz fährt, dort seine Arbeit verrichtet und sich dann wieder auf den Weg nach Hause macht. So hat man sowohl eine zeitliche als auch eine räumliche Trennung, die dem Gehirn signalisiert: Jetzt sind wir im Arbeitsmodus bzw. jetzt können wir entspannen.
Haben wir diese Trennung nicht, ist es für unseren Kopf schwierig, in einem anderen Modus zu wechseln. Daher besteht beim Home-Office grundsätzlich ein noch höheres Risiko, nicht richtig an- und abschalten zu können.
Dem können wir entgegenwirken, indem wir uns einen festen Arbeitsplatz einrichten, an dem wir nur arbeiten und von dem wir uns nach getaner Arbeit ganz bewusst entfernen.
Kein Schreibtisch im Home-Office - Was nun?
Umgang mit Störungen im Home-Office
Kein eigener Raum fürs Home-Office - Was nun ?

Essen im Home-Office
Trinken im Home-Office
Ich bin Ulrike Duke. Diplom-Psychologin und Gründerin von Light Life
Gerne begleite ich Dich in Dein leichtes Leben!
