
Selbstfürsorge lernen
5 Tipps um netter zu uns selbst zu sein
Gastbeitrag von Assistentin Mara
Höre Dir den Artikel "Selbstfürsorge lernen" als Blogcast an! 🙂
Was bedeutet Selbstfürsorge?
Selbstfürsorge ist niemals eine selbstsüchtige Handlung. Es ist einfach eine gute Verwaltung des einzigen Geschenks, das Du für Dich hast– Parker Palmer
Als ich vor fast 2 Jahren mein Psychologie Studium in Düsseldorf begann, war ich zu Beginn sehr überfordert. Ich hatte den Dreh noch nicht ganz raus, und meine innere, perfektionistische Kritikerin in mir ließ mich einfach nicht in Ruhe: sie nörgelte an meinen ersten Noten, an meinem Aussehen und für die Uni machte ich nie genug. Als Resultat kam ich abends gestresst von den Vorlesungen zurück, saß bis in die späten Stunden an meinem Schreibtisch und verrenkte mich zu “Pamela Reif Workouts”, um meinem Idealkörper einen Schritt näher zu kommen. Am Ende des Tages fühlte ich mich allerdings nicht erfüllt, sondern ausgelaugt und fertig. Ich ging ins Bett mit dem Wissen, dass der gleiche Tag sich morgen wiederholen würde – Was habe ich falsch gemacht? Ist es nicht gut, ambitioniert zu sein, und an seinen Zielen zu arbeiten?
Ein kleiner Selbsttest - Brauchst Du mehr Selbstfürsorge?
- Fühlst Du Dich oft im Alltag überfordert?
- Wünschst Du Dir manchmal, Du hättest mehr Zeit für Dich?
- Stellst Du Deine eigenen Bedürfnisse oft in den Hintergrund?
- Bist Du manchmal sehr hart zu Dir selbst?
Selbstfürsorge in den Alltag integrieren: Stress abbauen
5 Tipps für mehr Selbstfürsorge im Alltag - Selbstfürsorge lernen
- Entschleunigung – nimm Dir Auszeiten, und zwar regelmäßig!
- Wechsel Deine Routine ab!
- Eigne Dir positive Verhaltensmuster an
- Sei netter zu Dir selbst – geh nicht zu hart mit Dir ins Gericht
- Trau Dich “Nein” zu sagen!
1. Stressbewältigung und Selbstfürsorge durch Entschleunigung
Nun, auf alle Fälle musst Du erkennen, dass es wohl keinen Sinn ergibt, Dich direkt nach der Arbeit an den Schreibtisch zu setzen, und Deine letzten Dir verbliebenen Nerven zu opfern.
Meine kleine Atemmeditation für zwischendurch findest Du hier:

2. Eigne Dir positive Verhaltensmuster und sorge für Dich
- Du wachst ausgeschlafen auf, gehst eine Runde laufen, nimmst Dir viel Zeit zum Kochen, und zauberst eine leckere und gesunde Malzeit, die Du bewusst genießt. Abends triffst Du Dich mit Deiner Freundin Lisa, und ihr redet über Gott und die Welt.
- Du wachst Du völlig verkatert auf, am Abend zuvor hattest Du wohl ein Glas Wein zu viel getrunken. Du verbringst viel Zeit am Handy, isst eine Tiefkühl-Pizza und verbringst den Tag alleine in der Wohnung.
3. Wechsel Deine Routine ab
- Du kochst jeden Tag die selben 5 Gerichte und empfindest die Aufgabe als eintönig und langweilig? – Versuche es doch mal mit einem neuen Kochbuch oder bestell einfach mal Essen nach Hause!
- Bau Dir ein paar kleine Highlights in die Woche ein, z.B. einen Filmabend mit Deinen Freundinnen!
4. Sei netter zu Dir selbst - Der Kern der Selbstfürsorge
5. Traue Dich "Nein" zu sagen und sorge damit endlich für Dich selbst
Fazit - Selbstfürsorge ist wichtig
Nimm Dich ernst, sorge für Dich und zieh den Stressstachel aus Deinem Leben
Lerne vom Profi mit Stress umzugehen und gelassener zu Leben! Sei bei unserem nächsten “Lebe lieber leicht”-Stressbewältigungsseminar dabei. Online, interaktiv und mit jeder Menge Übungen, die Dein Leben wieder lebenswert machen.
